Der neue Ansatz in der Kaltakquisition

Kaltanrufe stehen schon lange in der Kritik. Sie haben ein negatives Image, sind kostspielig und potenzielle Kunden sind schlecht erreichbar und seltener bereit für spontane Telefonate, so @AlexanderSchagen in der Vertriebszeitung.

Er schlägt statt der Kaltanrufe ein anderes Vorgehen vor: angekündigte Telefonanrufe. Was sich auf den ersten Blick ein wenig paradox anhört, ist ein gestuftes Vorgehen.

Genutzt wird dafür eine innovative Technologie, die Terminanrufe und Kaltanrufe kombiniert. Der optimale Mix aus einzelnen Schritten garantiert Unternehmen, dass sie etwa 100 % mehr Leads generieren können, während die Kosten gleichbleibend niedrig sind.

Hier empfiehlt sich eine strukturierte Vorgehensweise:

Schritt 1: Die Analyse beginnt mit der Ausgangslage und Zielsetzung in der Outbound-Telefonie.

Schritt 2: Darauf aufbauend beginnt die Umsetzung mit Terminanrufen. Zuerst steht die Erreichbarkeit der Zielkunden mit 100 % mehr Trefferquoten im Fokus.

Schritt 3: Die Software streut zusätzliche Kaltanrufe ein. Sie füllt automatisch die Leerzeiten zwischen den Terminanrufen und garantiert eine hohe Auslastung.

Schritt 4: Fortlaufend werden Kennzahlen datenbasiert und optimiert, da Zielkunde zu bestimmten Zeitpunkten besonders empfänglich für Termin- oder Kaltanrufe sind.

Erst die Kombination aus Terminanruf und Kaltanruf erfüllt die erwarteten Anforderungen, wobei pünktliche Terminanrufe 100 % mehr Leads garantieren.

Zweifellos eine nicht uninteressante Vorgehensweise. Es wäre durchaus einmal einen Versuch wert, dieses Vorgehen in der Praxis zu testen.

Trotz der eher ablehnenden Einstellung zu den klassischen Telefonanrufen bleibt für mich die Erkenntnis: Kaltanrufe mögen vielleicht nicht die optimale Methode der Akquise sein, aber sie sind auf jeden Fall eine Möglichkeit, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Wenn man es richtig anstellt, kann man mit Kaltanrufen durchaus erfolgreich sein und neue Kunden für sich gewinnen. Bei diesem Vorgehen sollte man natürlich nicht von Anfang an damit rechnen, dass jeder Anruf erfolgreich sein wird. Aber auch das ist eine Einsicht, die nicht neu ist.